This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies. More information about cookies is available in our privacy policy Got it
Die Halswirbelsäule ist die Zusammensetzung der ersten sieben Knochen der Wirbelsäule und erstreckt sich von der Schädelbasis bis zum Beginn der Brustwirbelsäule (der thorakalen Wirbelsäule). Die beiden ersten Wirbelkörper haben jeweils eine einzigartige Form und Funktion. Der Schädel ruht auf dem ersten Wirbelkörper, dem Atlas, der als eine Art Drehgelenklager dient. Sein Design ermöglicht eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Kopfes, zum Beispiel das Kopfnicken. Der zweite Wirbelkörper, der Axis, sitzt unterhalb des Atlas und ist für Rotationsbewegungen ausgelegt. Ein knöcherner Fortsatz, der Dens, artikuliert mit dem Atlas und ermöglicht dem Kopf sich von Seite zu Seite zu drehen, wie zum Beispiel beim Kopfschütteln. Jeder der fünf verbleibenden Wirbelkörper hat eine Struktur, die die Last des Kopfes tragen soll. Um die Wirbelkörper herum befinden sich Muskeln, Bänder, Blutgefäße und Nerven. Zusätzlich dienen Zwischenwirbelscheiben als Stoßfänger für die Wirbelsäule. Der Aufbau der Halswirbelkörper bietet eine strukturelle Unterstützung und ermöglicht eine beträchtliche Beweglichkeit des Kopfes und des Nackens.
Duration: 01:18
Published: 03.02.2016
Blausen Medical
Scientific and Medical Animations
Copyright ©2021 ALL RIGHTS RESERVED
Disclaimer
Privacy Policy
Stay connected with all of the latest
on your favorite social media platform.