This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies. More information about cookies is available in our privacy policy Got it
Zigarettenrauch enthält mehr als 4000 verschiedene Chemikalien, wobei Nikotin ein Hauptbestandteil ist. Nikotin ist eine farblose Flüssigkeit, die natürlicherweise in den Tabakpflanzen vorkommt. Es wird als eine Droge mit Süchtigkeitspotential bezeichnet. Zigarettenrauchen ist die häufigste Form der Nikotinabhängigkeit. Das Zigarettenrauchen ist weltweit die Ursache vieler vermeidbarer Erkrankungen. Der Einfluss von Nikotin auf das Gehirn und den Körper ist komplex. Mit jeder Zigarette nimmt ein Raucher etwa 1 bis 2 mg Nikotin zu sich. Der Raucher empfindet bei der Nikotineinnahme ein sofortiges Hochgefühl. Dies entsteht durch die Stimulation der Nebennieren und die damit verbundene Freisetzung von Epinephrin, auch als Adrenalin bekannt. Dieser Adrenalin-Rausch stimuliert den Körper und verursacht einen Anstieg des Blutdrucks, der Atem- und Herzfrequenz. Nikotin bewirkt auch eine Freisetzung von Dopamin im Gehirn. Dopamin ist eine chemische Substanz, die für das Glücksempfinden verantwortlich ist. Die Freisetzung des Dopamins führt bei einem Raucher nach dem Zigarettenkonsum zu einem Glücksgefühl, das der Wirkung anderer psychoaktiver Substanzen ähnelt. Diese Hoch- und Glücksgefühle verstärken das Süchtigkeitspotenzial des Nikotins. Die wiederholte Einnahme von Nikotin führt zu einer Toleranzentwicklung, einem Zustand in dem höhere Dosen einer Substanz benötigt werden, um den gleichen stimulierenden Effekt zu erzeugen. Wenn kein adäquater Nikotinspiegel aufrechterhalten wird, empfindet der Raucher Entzugssymptome. Diese Symptome können eine verringerte Herzfrequenz, Konzentrationsstörungen, Nervosität, Kopfschmerzen, vermehrten Appetit und Gewichtszunahme, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit und Depression sein. Obwohl die Symptome mit der Zeit verschwinden, machen diese Effekte des Nikotinentzugs die Rauchentwöhnung für die meisten Personen schwierig. Es gibt jedoch verschiedene Ressourcen und Techniken, um gewillte Personen bei der Rauchentwöhnung zu unterstützen. Man sollte seinen Arzt aufsuchen und sich diesbezüglich beraten lassen.
Duration: 02:36
Published: 03.02.2016
Blausen Medical
Scientific and Medical Animations
Copyright ©2021 ALL RIGHTS RESERVED
Disclaimer
Privacy Policy
Stay connected with all of the latest
on your favorite social media platform.