This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies. More information about cookies is available in our privacy policy Got it
Das Kreuzbein der Wirbelsäule ist mit den beiden Darmbeinen des Beckens verbunden. Diese Gelenke werden Sakroiliakalgelenke genannt. Jedes dieser Gelenke ist durch kräftige Bänder von Bindegewebe, den Ligamenten, umgeben und gestärkt. Diese Bänder ermöglichen etwa zwei bis vier Millimeter Spielraum bei Belastung und bei der Vorbeugung des Rumpfes. Wenn diese Bänder beschädigt werden oder durch Alterungsprozesse degenerieren, erlauben sie dem Gelenk eine übermäßige Beweglichkeit. Diese übermäßige Beweglichkeit entzündet das Gelenk und schädigt seine Funktion, wodurch es zum Sakroiliakalsyndrom kommt. Die Symptome umfassen: Schmerzen im unteren Rücken- und Gesäßbereich und dem Oberschenkel sowie Schwierigkeiten beim Sitzen. Es gibt viele Behandlungen für das Sakroiliakalsyndrom. Eine ist die Verwendung eines Korsetts, welches um die Taille gelegt wird. Dieses Korsett schützt vor ungewöhnlichen Bewegungen des Gelenks. Physiotherapie kann eingesetzt werden, um den Zustand der Gelenke zu beeinflussen und zu stabilisieren. Bei schwierigen Fällen muss eine Operation durchgeführt werden. Es gibt verschiedene mögliche Komplikationen, die mit diesem Verfahren assoziiert sind und mit dem Arzt davor besprochen werden sollten.
Duration: 01:20
Published: 03.02.2016
Blausen Medical
Scientific and Medical Animations
Copyright ©2021 ALL RIGHTS RESERVED
Disclaimer
Privacy Policy
Stay connected with all of the latest
on your favorite social media platform.