This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies. More information about cookies is available in our privacy policy Got it
Im Rahmen der Verdauung, werden große Teile der verzehrten Nahrung in Glukose, den so genannten Blutzucker, umgewandelt. Glukose zirkuliert im Blutstrom und fungiert als Nährstoff für die Körperzellen. Die Zellen allein können Glukose nicht aufnehmen. Das Hormon Insulin, gebildet in der Bauchspeicheldrüse, muss zunächst an die Oberfläche der Zellen binden. Wenn dies passiert werden die Zellen des Körpers aktiviert und können nun Glukose aufnehmen. Durch diesen Prozess wird der Blutzuckerspiegel wieder auf normale Werte gesenkt. Diabetes mellitus ist eine Erkrankung, welche die Fähigkeit des Körpers, effizient den Blutzucker zu verwenden, beeinflusst. Beim DM Typ I bildet die Bauchspeicheldrüse nicht genug Insulin, sodass Glukose nicht in die Zellen gelangen und diese mit Energie versorgen kann. Beim DM Typ II wird Insulin produziert, jedoch entfaltet es seine Wirkung nur eingeschränkt, sodass Glukose nicht regelgerecht in die Zellen aufgenommen wird. Bei beiden Formen ist das Resultat das gleiche: Glukose wird nicht von den Zellen absorbiert. Dies ist der Grund warum Diabetiker einen erhöhten Blutzuckerspiegel haben. Ohne die geregelte Aufnahme von Glukose aus der Blutbahn, befinden sich die Körperzellen in einer Art Hungerzustand. Unabhängig vom Typ des Diabetes mellitus müssen Diabetiker ihren Blutzuckerspiegel überwachen. Abhängig von Art und Schwere der Erkrankung kann der DM durch Ernährungsumstellung oder medikamentös behandelt werden.
Duration: 01:32
Published: 03.02.2016
Blausen Medical
Scientific and Medical Animations
Copyright ©2021 ALL RIGHTS RESERVED
Disclaimer
Privacy Policy
Stay connected with all of the latest
on your favorite social media platform.