This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies. More information about cookies is available in our privacy policy Got it
Die Nieren sind ein Paar von kleinen, bohnenförmigen Organen. Sie sind im Bereich der Rückseite des Brustkorbs hinter den unteren Rippen lokalisiert. Obwohl Menschen mit zwei Nieren geboren werden, kann der Körper auch mit einer intakten Niere gut zurechtkommen. Die Aufgaben der Nieren sind: Filtrierung von Abfallprodukten aus dem Blut, Balancierung des Wasserhaushalts des Körpers, Regulierung des Blutdrucks und Produktion von roten Blutzellen. Eine einzelne Niere besteht aus etwa einer Million Filtereinheiten, die Nephrone genannt werden. Jedes Nephron enthält ein Knäuel an kleinen Blutgefäßen, das Glomeruli genannt wird. Die semi-permeablen Glomeruli lassen Wasser und lösliche Abfallprodukte von der Blutbahn über eine Trennmembran passieren. Die gefilterten Abfallprodukte werden dann als Urin aus dem Körper ausgeschieden. Diabetes mellitus ist eine Erkrankung, die mit einer erhöhten Menge an Glukose oder Blutzucker einhergeht. Dieser erhöhte Blutzucker kann die Gefäßwandschichten schädigen und zu erhöhtem Blutdruck (Hypertonie) führen. Aufgrund des erhöhten Blutdrucks filtern die Nieren zu viel Blut und überlasten und schädigen so die Nephrone. Diese Erkrankung wird diabetische Nephropathie genannt. Da die Filtereinheiten der Nephrone nicht mehr funktionieren, kommt es zur Anhäufung von Abfallprodukten, die eigentlich gefiltert werden sollten. Zudem werden wichtige Proteine des Blutstroms ausgeschieden und gehen so dem Körper verloren. Symptome dieser Erkrankung treten oft nicht auf bis 80% der Nierenfunktion verloren gegangen ist. Beim Auftreten von Symptomen kommt es zu Schwellungen, Abgeschlagenheit, Appetitverlust, Bluthochdruck, übermäßiges Wasserlassen und übermäßiger Durst. Wenn 85 - 90% der Nierenfunktion verloren gegangen sind, spricht man von terminaler Niereninsuffizienz und eine Dialysetherapie sowie eine Nierentransplantation werden notwendig. Etwa 10 - 20% aller Diabetiker entwickeln eine diabetische Nephropathie. Ein gesunder Lebenswandel kann das Auftreten dieser Folgeerkrankung verzögern oder sogar gänzlich verhindern. Dazu gehören eine sorgfältige Überwachung des Blutzuckerspiegels, körperliche Aktivität, ein normaler Blutdruck und normales Körpergewicht.
Duration: 02:27
Published: 03.02.2016
Blausen Medical
Scientific and Medical Animations
Copyright ©2021 ALL RIGHTS RESERVED
Disclaimer
Privacy Policy
Stay connected with all of the latest
on your favorite social media platform.