This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies. More information about cookies is available in our privacy policy Got it
Das menschliche Nervensystem besteht aus einem riesigen Netzwerk aus spezialisierten Geweben wie dem Gehirn, dem Rückenmark und Nerven, die alle Organe des Körpers verbinden und regulieren. Das Nervensystem lenkt alle Körperaktionen und Körperreaktionen mit der Umwelt. Dies wird durch eine Reihe von elektrischen Impulsen, die zwischen den Nervenzellen (Neuronen), zum Gehirn hin- oder davon weggehend ausgetauscht werden. Diese Nerven können entweder autonom, sensorisch oder motorisch sein. Autonome Nerven kontrollieren unwillkürliche Aktivitäten wie den Herzschlag und die Verdauung. Sensorische Nerven leiten Informationen über Berührungsempfindungen, Temperatur und Schmerz zum Gehirn. Motorische Nerven leiten Informationen vom Gehirn zu Muskelfasern die zur Kontraktion von verschiedenen Muskelgruppen führen und somit Bewegungen ermöglichen. Diabetes mellitus ist eine Erkrankung, die durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist. Die diabetische Neuropathie ist eine Komplikation des Diabetes mellitus, bei der es aufgrund des erhöhten Blutzuckerspiegels zu einer Schädigung des Nervensystems kommt. Aufgrund des hohen Blutzuckerspiegels kann es zu einer Verengung der Blutgefäße kommen, die die Nerven versorgen. Dadurch ist womöglich keine ausreichende Sauerstoffversorgung der Nerven gewährleistet. Aus diesen beschädigten Blutgefäßen können dann Substanzen entweichen, die zu einer Schädigung der Nerven führt. Die überschüssige Glukose verursacht einen Angriff des Immunsystems auf die Hüllen der Nervenausläufer (Axone), wodurch es zur Beeinträchtigung der Nervenimpulsleitung kommt. Die Symptome einer diabetischen Neuropathie variieren und sind von den betroffenen Nerven abhängig. Einige Symptome können ein niedriger Blutdruck, Verstopfung, Schmerz, Taubheitsgefühl, Tastgefühlverlust und unkontrollierte Bewegungen sein. Die beste Methode zur Vorbeugung oder Form der Behandlung ist ein gesunder Lebenswandel und eine sorgfältige Überwachung des Blutzuckerspiegels. Durch Gewichtskontrolle, körperliche Aktivität, Verzicht auf Zigarettenrauch und vor allem die Einhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels kann ein Diabetiker das Risiko vermindern, an einer diabetischen Neuropathie zu erkranken.
Duration: 02:14
Published: 03.02.2016
Blausen Medical
Scientific and Medical Animations
Copyright ©2021 ALL RIGHTS RESERVED
Disclaimer
Privacy Policy
Stay connected with all of the latest
on your favorite social media platform.