This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies. More information about cookies is available in our privacy policy Got it
Die Endometriose ist eine Erkrankung der weiblichen Reproduktionsorgane. Die Gebärmutter ist aus drei Schichten zusammengesetzt: das Perimetrium (die äußere Schicht), das Myometrium (der Muskel oder die mittlere Schicht) und das Endometrium (die Innenschicht). Jeden Monat während des Menstruationszyklusses einer Frau wächst das Endometrium und wird dicker, um sich auf die Implantation von einer befruchteten Eizelle vorzubereiten. Wenn das Endometrium seine volle Dicke erreicht, wird eine Eizelle aus den Eierstöcken freigesetzt. Wird die Eizelle befruchtet, verbindet sie sich mit dem verdickten Endometrium. Ist die Eizelle nicht befruchtet, wird die endometriale Schicht als ein normaler Teil des Menstruationszyklus abgestreift. Bei der Endometriose kommt es dazu, dass endometriale Zellen sich an Gewebe anhaften, die die Gebärmutter umgeben. Dies können die Eierstöcke, die Eileiter sowie Dick- und Dünndarm sein. Während des Abschnitts des Menstruationszyklus, in dem die Zellen des Endometriums wachsen, wachsen auch die Zellen außerhalb der Gebärmutter. Wenn es zum Eisprung kommt und die Eizelle ist nicht befruchtet, werden die Endometriumzellen am Ende des Zyklus sowohl innerhalb als auch außerhalb der Gebärmutterabgeschilfert. Dies kann zu unregelmäßigen Blutungen, heftigen Krämpfen und Schmerzen führen. Eine Endometriose kann die Fruchtbarkeit einer Frau beeinflussen. Ein Arzt kann diese Erkrankung diagnostizieren und einen Therapieplan erstellen.
Duration: 01:25
Published: 03.02.2016
Blausen Medical
Scientific and Medical Animations
Copyright ©2021 ALL RIGHTS RESERVED
Disclaimer
Privacy Policy
Stay connected with all of the latest
on your favorite social media platform.