This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies. More information about cookies is available in our privacy policy Got it
Während der Schwangerschaft beherbergt und beschützt die Gebärmutter (Uterus) der Frau den sich entwickelnden Fetus für etwa neun Monate. Innerhalb der Gebärmutter ist der Fetus von Flüssigkeit umgeben, die im zweiten und dritten Trimester primär aus dem Urin des Feten besteht. Diese Flüssigkeit, genannt Fruchtwasser oder Amnionflüssigkeit, ermöglicht es dem Fetus innerhalb des Uterus zu schweben und sich zu bewegen. Sie dämpft und schützt den Fetus vor Verletzungen und trägt zu einer konstanten Temperatur im Uterus bei. Schwangere Frauen die über 35 Jahre alt sind oder in deren Familie genetische Erkrankungen aufgetreten sind, sollten sich womöglich Fruchtwasseruntersuchung (der Amniozentese) unterziehen. In diesem Verfahren wird Fruchtwasser verwendet und auf Infektionen, genetische Erkrankungen, Stoffwechselprobleme und die fetale Lungenreife untersucht. Während dieses Verfahrens wird zunächst die Position des Fetus mittels Ultraschall bestimmt. Dann wird eine lange schmale Nadel durch die Haut des Bauches in einen sicheren Bereich der Gebärmutter vorgeschoben und etwa 30ml Fruchtwasser abgezogen. Nach dieser Untersuchung wird der Fetus für eine kurze Zeit mittels Ultraschall überwacht. Das Fruchtwasser wird normalerweise innerhalb von drei bis vier Stunden ersetzt.
Duration: 01:27
Published: 03.02.2016
Blausen Medical
Scientific and Medical Animations
Copyright ©2021 ALL RIGHTS RESERVED
Disclaimer
Privacy Policy
Stay connected with all of the latest
on your favorite social media platform.