This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies. More information about cookies is available in our privacy policy Got it
Beim normalen Sehen wandert das Licht zunächst durch die Hornhaut, die transparente Beschichtung des äußeren Auges, und dann durch die Pupille, die Öffnung in der Iris, dem farbigen Bereich des Auges. Das Licht gelangt daraufhin zur Linse, wo das Licht gesammelt und anschließend auf der Netzhaut am Augenhintergrund fokussiert abgebildet wird. Das Lichtbild wird in elektrische Signale umgewandelt und an das Gehirn weitergeleitet. Eine klare Linse ist unentbehrlich, um gute Sicht zu garantieren. Bei einem Katarakt wird die Linse trüb und wolkig, sodass Licht nicht mehr gebündelt auf der Netzhaut abgebildet werden kann. Katarakte treten vor allem bei älteren Personen auf, können aber auch im Rahmen von verschiedenen Erkrankungen und medikamentösen Therapien vorkommen. Ein Arzt muss eine Augenuntersuchung durchführen, um die Diagnose zu bestätigen und um einen Behandlungsplan aufzustellen.
Duration: 00:56
Published: 03.02.2016
Blausen Medical
Scientific and Medical Animations
Copyright ©2021 ALL RIGHTS RESERVED
Disclaimer
Privacy Policy
Stay connected with all of the latest
on your favorite social media platform.