This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies. More information about cookies is available in our privacy policy Got it
Das Herz ist ein Muskel, der sich zeitlebens rhythmisch kontrahiert. Jeder Herzschlag wird durch ein elektrisches Signal stimuliert, der im herzeigenen Erregungsleitungssystem generiert wird. Eine normale Herzfrequenz beträgt zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute. Bei einem normalen Herzschlag wandert das elektrische Signal entlang eines speziellen Leitungswegs durch das Herz. Das Signal beginnt im Sinusknoten der im rechten Vorhof (Atrium) lokalisiert ist. Der Sinusknoten stimuliert die Vorhöfe, sodass sich diese kontrahieren und das Blut in die Herzkammern (Ventrikel) pressen. Das Signal wandert dann in den Atrio-Ventrikular-Knoten und anschließend in die Herzkammern. Das Signal bewirkt, dass sich die Herzkammern kontrahieren und das Blut in die Lunge und den Körper pumpen. In manchen Fällen können Störungen im Erregungsleitungssystem zu einer verlangsamten, einer erhöhten oder wechselhaften und unregelmäßigen Herzfrequenz führen. Die Radiofrequenzablation ist ein medizinsches Verfahren, dass verwendet wird, um einen unregelmäßigen Herzschlag (Arrythmie) zu korregieren. Vor der Ablation werden elektrophysiologische Untersuchungen durchgeführt, sodass die exakte Position des zu behandelnden Bereiches des Herzens bestimmt werden kann. Während der Ablation wird ein Katheter in eine Arterie des Beins eingeführt und durch diese zum Herzen vorgeschoben. Wenn der Katheter die Zielstelle am Herzen erreicht hat, sendet die Elektrode an der Spitze des Katheters Hochfrequenzenergieimpulse aus. Die Energie wird das Herzgewebe, welches den abnormen Rhythmus verursacht, erhitzen und so zerstören. In den meisten Fällen schlägt das Herz nach der Ablation wieder mit einem normalen Rhythmus. Manche Patienten benötigen aber auch danach noch Medikamente oder einen Herzschrittmacher. Es können verschiedene Komplikationen im Rahmen der Prozedur auftreten, die mit dem Arzt vor dem Eingriff besprochen werden sollten.
Duration: 02:13
Published: 03.02.2016
Blausen Medical
Scientific and Medical Animations
Copyright ©2021 ALL RIGHTS RESERVED
Disclaimer
Privacy Policy
Stay connected with all of the latest
on your favorite social media platform.