This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies. More information about cookies is available in our privacy policy Got it
Diabetes mellitus ist eine Erkrankung, die mit erhöhten Glukose- oder Blutzuckerwerten einhergeht. Viele Menschen nehmen Insulin ein, um den Blutzuckerspiegel auf einem gesunden Niveau zu halten. Es gibt verschiedene Verabreichungsmethoden: Spritze, Insulinstift (Pen), Jet-Injektor und die Insulinpumpe. Die am meisten angewandte Verabreichungsmethode ist die Spritze. Die berechnete Insulindosis wird aus der Insulinampulle in einer Spritze aufgezogen und direkt unter die Haut gespritzt. Die Spritze sollte in einem gesicherten Behälter für scharfe Gegenstände entsorgt werden. Insulin-Pens enthalten vorgefüllte Patronen mit unterschiedlichen Mengen an Insulin, die direkt in die Haut gespritzt werden. Ein Jet-Injektor verwendet keine Nadel, um das Insulin in den Körper zu injizieren. Anstelle dessen wird ein Hochdruckluftmechanismus verwendet, um einen Sprühnebel aus Insulin in die Haut zu befördern. Jede dieser Methoden kann verwendet werden, um Insulin an verschiedenen Stellen des Körpers wie der Oberschenkel, der Hüften, dem Bauch und den Oberarmen zu injizieren. Dies muss normalerweise mehrfach täglich durchgeführt werden. Im Gegensatz dazu verabreicht eine Insulinpumpe kontinuierlich über den Tag hinweg das Insulin und kann an einem Gürtel oder in einer Tasche getragen werden. Die Insulinpumpen erlauben eine engere Kontrolle des Blutzuckerspiegels. Unabhängig von der Methode der Insulinverabreichung ist es wichtig, dass der Patient mit Diabetes mellitus 3-4 Mal am Tag den Blutzuckerspiegel bestimmt.
Duration: 01:57
Published: 03.02.2016
Blausen Medical
Scientific and Medical Animations
Copyright ©2019 ALL RIGHTS RESERVED
Disclaimer
Privacy Policy
Stay connected with all of the latest
on your favorite social media platform.