This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies. More information about cookies is available in our privacy policy Got it
Beim normalen Sehen wandert das Licht zunächst durch die Hornhaut, einer transparenten Beschichtung des Auges und dann durch die Pupille und Linse, wo das Licht gesammelt und anschließend auf der Netzhaut am Augenhintergrund fokussiert abgebildet wird. Die LASIK Augenoperation ist für kurzsichtige Personen geeignet. Bei diesen Personen werden entfernte Objekte verschwommen wahrgenommen, da die entfernten Bilder nicht auf, sondern vor der Netzhaut fokussiert werden. Während einer LASIK Augenoperation werden ein Laser und ein sogenanntes Mikrokeratom verwendet, um auf der Hornhaut eine Klappe herzustellen. Die Hornhautklappe wird nach hinten geschlagen und mit dem Laser werden die inneren Schichten der Hornhaut umgeformt. Der Laser verändert die Form der Hornhaut, sodass die Bilder die in das Auge gelangen, direkter auf die Netzhaut auftreffen. Das Ziel der Operation ist es, die Sehkraft des Patienten zu schärfen und dessen Abhängigkeit von Brillengläsern und Kontaktlinsen zu verringern. Es können verschiedene Komplikationen im Rahmen der Operation auftreten, die mit dem Arzt vor dem Eingriff besprochen werden sollten.
Duration: 01:10
Published: 03.02.2016
Blausen Medical
Scientific and Medical Animations
Copyright ©2019 ALL RIGHTS RESERVED
Disclaimer
Privacy Policy
Stay connected with all of the latest
on your favorite social media platform.