This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies. More information about cookies is available in our privacy policy Got it
Makuladegeneration, oft auch als AMD oder altersabhängige Makuladegeneration bezeichnet, ist in einigen Ländern die häufigste Ursache von Erblindungen. Beim normalen Sehen gelangt das Licht durch die Hornhaut in das Auge, passiert dann die Pupille und die Linse, wo das Licht in einem kleinen Bereich auf der Retina im Augenhintergrund, Makula genannt, gebündelt wird. Die Makula befindet sich im Zentrum der Netzhaut und ermöglicht uns ein detailreiches Sehvermögen nach vorn. Es erlaubt uns feine Details zu erkennen, wie Gesichtsmerkmale und kleingedruckte Schrift. Wenn sich der Zustand der Makula altersbedingt verschlechtert, kommt es zu einem Zerfall des empfindlichen Makulagewebes und Objekte werden verschwommen, verzerrt und ohne Farbe wahrgenommen. Es ist auch möglich, dass man einen dunklen oder leeren Fleck im Zentrum des Sehfeldes sieht. Eine Vielzahl von Geräten zur Sehunterstützung, einschließlich teleskopischer und mikroskopischer Linsen, können je nach Schwere der Seheinschränkung verschrieben werden. Die zentrale Sehkraft, die durch die Makuladegeneration beeinträchtigt wurde, kann mit diesen optischen Systemen lediglich kompensiert werden.
Duration: 01:22
Published: 03.02.2016
Blausen Medical
Scientific and Medical Animations
Copyright ©2021 ALL RIGHTS RESERVED
Disclaimer
Privacy Policy
Stay connected with all of the latest
on your favorite social media platform.